© Visit Éislek

Bunker Kaundorf

Wo? L-9662 Kaundorf

Dieser Bunker aus dem 2. Weltkrieg, in dem desertierte Zwangsrekrutierte sich bis zur Befreiung versteckten, ist über einen ca. 1 km-langen Fußweg zu erreichen. Der Spaziergang lohnt sich allemal, da Wanderer in der Nähe des Bunkers durch eine beeindruckende Aussicht über den Obersauer-Stausee belohnt werden.

Meistens wurden die in jungen dichten Fichtenwäldern eingegrabene Erdbunker mit Baumstämmen gebaut. Das Blechdach wurde mit Dachpappe abgedichtet und zusätzlich zur perfekten Tarnung mit einer Bodenschicht und Laub bedeckt. Mühselig musste das Baumaterial nachts mit Hand- und Schubkarren herbeigeschleppt und an geheimen Orten hinterlegt werden. 

Dieser Bunker in Kaundorf wurde zu Pfingsten 1944 durch vier Refraktäre bezogen. Bis zur Befreiung wurde er weder entdeckt, noch verraten.

Er wurde 1987 als nationales Monument restauriert und kann nur zu Fuß über einen beschilderten Wanderpfad vom südlichen Ortsrand aus erreicht werden.

In direkter Nähe des Bunkers erfreuen Wanderer sich an einer wunderschönen Aussicht auf den Obersauer-Stausee.

Öffnungszeiten

Kontakt

Adresse: Bunker Kaundorf
L-9662 Kaundorf
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© Charles Leon Mayer
Schleef Gare – Ehemaliger Bahnhof
Schleif: Kleiner Weiler, große Rolle in der Ardennenoffensive
Mehr erfahren
© PNDO
Houffelter Kanal - Maas-Mosel Kanal
Der Kanal, der nie war: Der ehrgeizige Plan, Belgien und Luxemburg zu verbinden
Mehr erfahren
Panzerabwehrkanone Pak 43
Am Aussichtspunkt Houfëls erwartet Besucher die imposante Präsenz zweier Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg.
Mehr erfahren
© Visit Luxembourg
Thematische Wege
Bunkerwanderweg
Distanz: 13,84 km
Dauer: 4:30 h
Schwierigkeitsgrad: schwer
Mehr erfahren
© Jängel Klasen
Veiner Gare – Ehemaliger Bahnhof
Die an der Our gelegene Stadt Vianden verfügte einst über eine einzigartige Eisenbahnverbindung - den "Benny-Express". Diese Schmalspurbahn war von 1889 bis 1948 in Betrieb und verband Vianden mit der Diekircher Haupteisenbahn, ein wichtiger Schritt, um die Stadt für Touristen besser zugänglich zu machen.
Mehr erfahren
Markuskapelle
Die Markuskapelle in Longsdorf lockt als beliebter Pilgerort, besonders am 25. April, dem Festtag des heiligen Schutzpatrons. Die Kapelle mit ihrer zweischiffigen Bauweise, geometrischen Malereien und einem Barockaltar ist mit Sicherheit einen Besuch wert.
Mehr erfahren
© Visit Luxembourg
Kapelle Saint-Michel
Hoch über Oberschlinder thront die Kapelle Saint-Michel, umgeben von Wald und erreichbar über Wanderwege.
Mehr erfahren
Sankt Hubertus Kirche
Entdecken Sie die faszinierende Architektur der Kirche, die auf den Ruinen einer heidnischen Stätte errichtet wurde!
Mehr erfahren
© Caroline Martin
Die Ausstellung „Our Common Heritage“
Die Ausstellung „Our Common Heritage“ in Bauschleiden verfolgt das ambitionierte Ziel, gemeinsam einen neuen grenzüberschreitenden Zugang zur Geschichte der Großregion vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Gründung der Europäischen Union aus dem Blickwinkel der Bevölkerung. Eine Geschichte, deren Spuren noch immer den aktuellen geopolitischen Kontext prägen.
Mehr erfahren