© Joachim Köhler

Kapelle Loretto

Die Loretto Kapelle in Clervaux ist ein barockes Juwel aus dem 18. Jahrhundert, das Besucher mit seiner kunstvollen Architektur fasziniert.

Die Loretto Kapelle in Clervaux ist ein religiöses Juwel, das in die malerische Landschaft Luxemburgs eingebettet ist. Die Kapelle wurde im 18. Jahrhundert erbaut und zieht seitdem Pilger und Besucher an.

Ihre Geschichte reicht tief in die Vergangenheit zurück. Die Kapelle wurde ursprünglich als Andachtsort und Pilgerstätte errichtet, um die Verehrung der Jungfrau Maria zu fördern. Ihr Name "Loretto" bezieht sich auf den italienischen Wallfahrtsort Loreto, der für die Überlieferung des Hauses der Heiligen Familie steht.

Die Architektur der Loretto Kapelle ist ein bemerkenswertes Beispiel für den barocken Stil. Ihre Fassade präsentiert kunstvolle Details und Verzierungen, die die handwerkliche Meisterschaft der damaligen Zeit widerspiegeln. Im Inneren finden Besucher eine reiche Ausstattung von religiösen Kunstwerken, Gemälden und Skulpturen, die die spirituelle Bedeutung des Ortes betonen.

Die Kapelle liegt inmitten einer ruhigen Umgebung, die zur Kontemplation und inneren Einkehr einlädt.

Die Loretto Kapelle ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Ort der spirituellen Verbundenheit und des kulturellen Erbes.

Es besteht die Möglichkeit, geführte Besichtigungen der Loretto Kapelle zu buchen.

Öffnungszeiten

Kontakt

Adresse: Kapell Loretto
9707 Clervaux
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© Pancake! Photographie
gratis
mit demLuxembourgPass
Nationalmuseum für Militärgeschichte
Entdecken Sie lebensgroße Dioramen, die die Kämpfe und das Leben der Soldaten während des Zweiten Weltkriegs einfühlsam darstellen, und entdecken Sie die beeindruckende Sammlung von über 100.000 militärischen Artefakten!
Mehr erfahren
© Commune de Hosingen
Frauenkloster in Hosingen
Entdecken Sie das ehemalige Augustinerinnenkloster von Hosingen, das von seinen geheimnisvollen Anfängen bis zu seiner Auflösung eine Stätte des Adels und der Bildung war. In seinen Mauern klingt das reiche Erbe Luxemburgs nach!
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Bunker Kaundorf
Dieser Bunker aus dem 2. Weltkrieg, in dem desertierte Zwangsrekrutierte sich bis zur Befreiung versteckten, ist über einen ca. 1 km-langen Fußweg zu erreichen. Der Spaziergang lohnt sich allemal, da Wanderer in der Nähe des Bunkers durch eine beeindruckende Aussicht über den Obersauer-Stausee belohnt werden.
Mehr erfahren
Markuskapelle
Die Markuskapelle in Longsdorf lockt als beliebter Pilgerort, besonders am 25. April, dem Festtag des heiligen Schutzpatrons. Die Kapelle mit ihrer zweischiffigen Bauweise, geometrischen Malereien und einem Barockaltar ist mit Sicherheit einen Besuch wert.
Mehr erfahren
© © Giulio Groebert
Staumauer Esch-sur-Sûre
Die beeindruckende Staumauer in Esch-Sauer wurde von 1955 bis 1958 erbaut und fügt sich harmonisch in die Natur ein. Ihre bogenförmige Bauweise macht sie zu einem beliebten Fotospot für Fotografen und Naturbegeisterte.
Mehr erfahren
© 385BGMM
385th US-Bomb Group Museum Perlé
Entdecken Sie in diesem Militärmuseum die unglückliche Geschichte zweier US-Bomber, die nahe Perlé zusammengestoßen sind.
Mehr erfahren
© Caroline Martin
Die Ausstellung „Our Common Heritage“
Die Ausstellung „Our Common Heritage“ in Bauschleiden verfolgt das ambitionierte Ziel, gemeinsam einen neuen grenzüberschreitenden Zugang zur Geschichte der Großregion vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Gründung der Europäischen Union aus dem Blickwinkel der Bevölkerung. Eine Geschichte, deren Spuren noch immer den aktuellen geopolitischen Kontext prägen.
Mehr erfahren
© Gaul’s Legacy Tours
US Memorial Diekirch
Das US-Denkmal im Stadtpark von Diekirch erinnert an eine Reihe von US-Einheiten, die von September 1944 bis Februar 1945 in der Stadt und ihrer Umgebung stationiert waren.
Mehr erfahren
Trinitarierkirche und Kloster Vianden
Entdecken Sie eines der schönsten gotischen Bauwerke Luxemburgs!
Mehr erfahren