© Visit Éislek
Urban Art von Hariko
Wer seinen Blick nach rechts schweifen lässt, entdeckt ein buntes Graffiti mit der Aufschrift "Hariko". Jugendliche bis 26 Jahre sollten sich den Innenhof genauer anschauen, denn hier werden fast täglich nachmittags Workshops angeboten, darunter auch ein Graffiti-Workshop. Die Mauer im Innenhof ist im ständigen Wandel. Der ideale Ort, um abzuhängen und seine Kreativität zu entfalten.
Hariko ist eine Kombination aus „HARIBO“ („Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso“) und „Boun“ (von Bouneweg / Bonnevoie), was „Gemüse“ (Bohne) bedeutet. Der Name spiegelt den spielerischen Charakter des Projekts wider, das durch das Bronx-Regenerationsprojekt „The Gramsci Monument“ inspiriert wurde. Hariko wurde 2015 in einer ehemaligen Lagerhalle in Bonnevoie, Stadt Luxemburg, gegründet und fungiert als „Außendienst für Jugendliche“, die kulturellen Aktivitäten anbietet und „jungen Menschen helfen soll, sich zu öffnen“. 2019 eröffnete ein weiterer Hariko, in Ettelbruck und stellt sechs Künstlern kostenfreie Räume zur Verfügung. Im Gegenzug bieten die Mieter kostenlose Workshops für junge Menschen an. HARIKO ist mittlerweile Teil des Jugendprogramms des Luxemburger Roten Kreuzes.