Wann? Samstag 06.12.202520:00 Uhr

Nicht nur zur Weihnachtszeit

Wo? 1, Driicht, L-9764 Marnach Kunst, Kultur & Literatur, Musik Festivals

Konzertlesung nach Heinrich Böll mit Dietmar Bär.

Konzertlesung nach Heinrich Böll mit dem bestbekannten Schauspieler Dietmar Bär. Mit musikalischer Begleitung von Stefan Weinzierl.



Weihnachten, Inbegriff eines besinnlichen Festes im Kreise der Familie, ist für Tante Milla zum Lebensinhalt geworden. Nachdem sie durch den zweiten Weltkrieg einige Jahre lang an der ausführlichen Zelebrierung des Festes gehindert worden ist, kommt es nach Kriegsende zu einer monströsen Steigerung ihrer Weihnachtslust, die darin gipfelt, dass auch im August die Englein noch singen und die Familie allabendlich zur Feier des Heiligen Abends vorbeikommt.


In „Nicht nur zur Weihnachtszeit“ (1952) nimmt Heinrich Böll deutsche Nachkriegsmentalität und unumstößliche Weihnachtsroutine satirisch aufs Korn. Verpackt in eine humorvolle Erzählung äußert er spitzfindig Kritik an der mangelhaften Aufarbeitung in den frühen Nachkriegsjahren.


Schauspieler Dietmar Bär gibt den launigen Erzähler, während der klassische Schlagzeuger und Klangkünstler Stefan Weinzierl mit seinem außergewöhnlichen Instrumentarium typisch-untypische Weihnachtsmelodien erklingen lässt.



Dietmar Bär

Dietmar Bär, 1961 in Dortmund geboren, ist Theater-, Film- und Fernsehschauspieler. Seine Ausbildung absolvierte er von 1982 bis 1985 an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Bekannt wurde er vor allem durch seine Rolle als Kölner Tatort-Kommissar „Freddy Schenk“, für die er im Jahr 2000 den Deutschen Fernsehpreis erhielt und in der er bis heute in mehr als 90 Fällen ermittelt. 2012 erhielt er die Goldene Kamera als Bester Schauspieler für „Kehrtwende" und 2017 den Bernhard-Minetti-Preis während seines Engagements am Schauspielhaus Bochum.


Stefan Weinzierl.

Die Musik von Stefan Weinzierl passt in keine Schublade - genauso wenig wie sein Instrumentarium. Mit dem einzigartigen Klangspektrum seiner facettenreichen Schlaginstrumente entwickelt der klassische Schlagzeuger (Masterstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg) Hörwelten für energiegeladene Bühnenproduktionen und schlägt dabei gern den Bogen zu Literatur oder Schauspiel.


.

In seinen Produktionen arbeitet er u.a. mit Claudia Michelsen, Devid Striesow, Dietmar Bär, Walter Sittler, Christine Urspruch, Ulrike Folkerts, Andreas Pietschmann und Mark Waschke zusammen und folgte u.a. Einladungen der Internationalen Maifestspiele Wiesbaden, der Ruhrfestspiele Recklinghausen, des Schleswig-Holstein Musik Festivals, der Elbphilharmonie Konzerte, der San Francisco Symphony, des Deutschen Schauspielhauses Hamburg, der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und zahlreicher weiterer Theater und Festivals im deutschsprachigen Raum.


In seinem Hamburger Tonstudio entwickelt und produziert er regelmäßig Musik für Bühnenwerke, Hörbücher und Dokumentationen.

Preisinformation
ab14,00€
Ticket buchen
ab14,00€
© echo.lu
Die nächsten Termine
Samstag 06.12.202520:00 Uhr

Veranstaltungsort

Adresse: Cube 521
1, Driicht
L-9764 Marnach
Auf Karte anzeigen
© echo.lu

Finale des Internationalen Klarinettenwettbewerbs

Finale des Internationalen Klarinettenwettbewerbs
Mehr erfahren
© echo.lu

Klarinettenkonzert

Daniel Ottensamer & Christoph Traxler
Mehr erfahren
© echo.lu

Petros Klampanis Trio

Petros Klampanis Trio
Mehr erfahren
© echo.lu

Shantel & Bucovina Club Soundsystem

Shantel & Bucovina Club Soundsystem
Mehr erfahren
© echo.lu

Andy Houscheid & Rhani Krija

Andy Houscheid & Rhani Krija
Mehr erfahren
© echo.lu

Une vie sur mesure

Une vie sur mesure
Mehr erfahren
© echo.lu

Dullemajik

Im Rahmen des „De klenge Maarnicher Festival“
Mehr erfahren
© echo.lu

Nikki Ninja & Afrobeathoven

Nikki Ninja & Afrobeathoven
Mehr erfahren
© echo.lu

”Na und!“ Tim Fischer singt Hildegard Knef

”Na und!“ Tim Fischer singt Hildegard Knef
Mehr erfahren


Der Inhalt wird von ECHO zur Verfügung gestellt – Alle Angaben ohne Gewähr!

Möchten Sie Ihre Veranstaltungen im Agenda veröffentlichen? Verwalten Sie und veröffentlichen Sie Ihre eigene Erlebnisse auf www.echo.lu/de/organiser.