©Syndicat d'Initiative Stolzemburg

Putscheid Stolzebuerger Schlass – Ehemaliges Schloss

Die Burg Stolzembourg, deren Wurzeln bis ins Jahr 1192 zurückreichen, wurde 1454 und 1679 zerstört, bevor sie 1898 mit einem Herrenhaus im schottischen Stil wiederbelebt wurde.

Die Burg Stolzembourg, die auf einem Hügel im Herzen des Dorfes liegt, hat eine reiche Geschichte, die Jahrhunderte umfasst. Sie wurde bereits 1192 erwähnt und war zunächst ein einfacher Turm, der als Aussichtsturm an dem Fluss Our in der Grafschaft Vianden diente.

Die Geschicke der Burg waren wechselhaft. Im Jahr 1454 ordnete der Gouverneur Antoine I. de Croÿ ihre Zerstörung an, ein Schicksal, das sich 1679 während des Holländischen Krieges wiederholte, als die Truppen von Ludwig XIV. die Mauern verwüsteten. Nachdem sie mehr als zwei Jahrhunderte lang in Trümmern lag, nahm ihre Geschichte 1898 eine neue Wendung.

Eine Engländerin namens Mrs. Digby erwarb das Gelände und errichtete neben den Ruinen ein Herrenhaus im schottischen Stil. Damit begann ein neues Kapitel für die Burg Stolzembourg, die sich nun in Privatbesitz befand.

Im Laufe des 20. Jahrhunderts wechselte das Schloss den Besitzer und wurde renoviert und an den Geschmack und die Bedürfnisse seiner Eigentümer angepasst. Trotz der Umgestaltungen behielt es seine historische Bedeutung und erinnert an die Vergangenheit der Region.

Dank der Restaurierungsarbeiten besteht die Hoffnung, dass die Tore der Burg Stolzembourg eines Tages wieder geöffnet werden und die Besucher die Möglichkeit haben, eine Reise in die Vergangenheit zu unternehmen und die Ruinen zu erkunden.

Öffnungszeiten

Kontakt

Adresse: Putscheid Stolzebuerger Schlass
Rue de Putscheid
L-9464 Stolzembourg
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

©Commune de Troisvierges
Ulflingen Bahnhof
Die Geschichte des Bahnhofs von Troisvierges spiegelt eine dynamische Epoche der europäischen Geschichte wider. Von einer bescheidenen Grenzstation entwickelte er sich zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt, um dann die Turbulenzen der Weltkriege und den allmählichen Übergang zu ruhigeren Zeiten zu erleben.
Mehr erfahren
©Visit Luxembourg
Kapelle Saint-Michel
Hoch über Oberschlinder thront die Kapelle Saint-Michel, umgeben von Wald und erreichbar über Wanderwege.
Mehr erfahren
©Visit Éislek
Nationales Streikdenkmal Wiltz
Besuchen Sie das eindrucksvolle Denkmal, dass an den Generalstreik während des Zweiten Weltkriegs erinnert. Erfahren Sie mehr über die tragischen Ereignisse dieser Zeit, die Luxemburgs Geschichte geprägt hat.
Mehr erfahren
©Visit Éislek
Bourscheid Hougeriicht – Hochgericht
Im 15. oder 16. Jahrhundert fand in Bourscheid ein Hexenprozess statt, in dem teuflische Pakte und Verschwörungen gegen Gottes Schöpfung angeklagt wurden. Dieses düstere Kapitel spiegelt eine wichtige Periode der Hexenverfolgung in Luxemburg wider, die durch soziale Unruhen, wirtschaftliche Kämpfe und die Angst vor einem mysteriösen Hexenkult angeheizt wurde.
Mehr erfahren
©Visit Éislek
B-17 Bouncing Betty – Flugzeugabsturz
Der schicksalhafte Tag der Bouncing Betty in Boulaide
Mehr erfahren
©Samfaitvoyager
Staumauer Bavigne
Die Staumauer von Bavigne, die zum Obersauer-Stausee gehört, wurde in den 1950er-Jahren gebaut und erforderte die Umsiedlung von Mühlen und Gehöften. Mit einer Höhe von 23 Metern gewährleistet sie die Wasserqualität des Sees. Heute ist er ein beliebtes Tauchrevier, in dem unter Wasser liegende Überreste wie Brücken und eine Mühle zu sehen sind, die inmitten des Fortschritts an eine reiche Geschichte erinnern.
Mehr erfahren
©Musée de l'Ardoise
gratis
mit demLuxembourgPass
Schiefermuseum - Musée de l'Ardoise
Entdecken Sie die faszinierende Welt unter Tage im Schiefermuseum Haut-Martelange! Erleben Sie die Geschichte und Techniken der Schiefergewinnung hautnah und tauchen Sie ein in den neuen, faszinierenden Besucherstollen "Johanna". Erleben Sie den Alltag der Schieferarbeiter!
Mehr erfahren
Markuskapelle
Die Markuskapelle in Longsdorf lockt als beliebter Pilgerort, besonders am 25. April, dem Festtag des heiligen Schutzpatrons. Die Kapelle mit ihrer zweischiffigen Bauweise, geometrischen Malereien und einem Barockaltar ist mit Sicherheit einen Besuch wert.
Mehr erfahren
©385BGMM
385th US-Bomb Group Museum Perlé
Entdecken Sie in diesem Militärmuseum die unglückliche Geschichte zweier US-Bomber, die nahe Perlé zusammengestoßen sind.
Mehr erfahren

Mache eine Reise in die Vergangenheit

Schleif Winsler
©Visit Éislek

Vergangenes Erbe im Éislek neu entdecken

Mit dem LEADER-Projekt „Zeitreise“ wird die Geschichte des Éislek auf eine besondere Weise lebendig.

Alle Zeitreisegeschichten lesen